- 300g Lachssteak
- 800g Spargel
- 5-10g Butter
- 2 EL geriebener Parmesankäse
- Pfeffer, Salz
- In einem Topf ausreichen Wasser für den Spargel zum kochen bringen (Salz nicht vergessen).
- Backofen auf 180° C vorheizen.
- In der Zwischenzeit Spargel schälen.
- Spargel ca. 10-15 Minuten je nach Dicke im Salzwasser bissfest garen und gut abtropfen lassen.
- Das Lachssteak pfeffern, salzen und für 10-12 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
- Den fertigen Spargel auf einem großen Teller mit dem Lachs anrichten, Butter und Parmesankäse auf dem Spargel verteilen.
Eigenschaften von Spargel
Spargel ist reich an wertvollen Vitaminen wie A, C, B1, B2 und E ist. Der Vitamin B-Gruppe werden positive Eigenschaften für die Nerven und einem gesunden Zellwachstum (Haut, Haare) zugeschrieben. Die Vitamine C und E können ebenfalls die Zellen schützen und helfen, Gefäßerkrankungen vorzubeugen.
Hinzu kommen Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Kupfer, Magnesium, Eisen und Zink. Die Kaliumsalze und Asparaginsäure können die Nierentätigkeit positiv anregen. Abbaustoffe des Stoffwechsels können dadurch ausgeschwemmt werden. Spargel ist ein Schankmacher, denn ein Kilo Spargel hat nur ca. 180 kcal.
Eigenschaften von Lachs
Lachs enthält die für uns so wichtigen Omega- 3 Fettsäuren. Diese lebenswichtigen Fettsäure gehören zu den essentiellen Fetten, das bedeutet: Wir müssen die Omega-3-Fettsäuren täglich zu uns nehmen, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann.
Doch wozu werden Omega-3-Fettsäuren konkret benötigt? Nahezu überall im Körper sind die wertvollen Fettsäuren vonnöten:
- für die Produktion von Hormonen
- für die Eiweißsynthese
- für den Zellstoffwechsel
- für die Versorgung der Gelenke mit Schmierstoff
- für die Vermeidung von Entzündungen
- für die Feuchtigkeit und Spannkraft von Haut und Haaren
- für die Bildung der körpereigenen Abwehrzellen
- für den Schutz vor Infektionskrankheiten
Wer also darauf achtet, seinen täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken, kann damit zahlreichen Erkrankungen vorbeugen. Bauen Sie Lachs einmal die Woche in Ihren Speiseplan ein. Weitere Lieferanten von Omega- 3 – Fettsäuren sind, Sardellen, Sardinen, Hering, Walnüsse, Leinsamen, Rapsöl, Walnussöl und Leinsamenöl.






